Regelmäßig erhalte ich Kommentare, E-Mails und Anrufe von WordPress-Nutzern, die Hilfe zu einem Problem oder einer Anforderung bei ihrer WordPress-Website suchen. Oft finde ich auch in diversen Foren Fragen, bei denen ich mir denke, dass sie woanders besser beantwortet würden. Dabei geht es meistens um Theme-Anpassungen, Fragen zur Konfiguration von WordPress, Fehlermeldungen oder um die Suche nach einem Plugin.
In den letzten Jahren konnte ich bei meiner Arbeit mit WordPress einige Erfahrungen sammeln, wo man auf welche Fragen am Besten eine gute Antwort bekommt und möchte dieses Wissen gerne mit euch teilen.
1. WordPress.com
Wer einen Blog bei wordpress.com hat, sollte alle Fragen immer dort im Forum oder an den Support stellen.
- WordPress.com Forum: Englisch, Deutsch
- WordPress.com Support: Englisch, Deutsch (Dokumentation und E-Mail-Support)
2. WordPress.org – selbst gehostet
Hierzu gehören Fragen zu folgenden Themen:
- Machbarkeit (Kann ich meine Vorstellungen mit WordPress realisieren?)
- Webhosting
- Installation von WordPress
- Konfiguration von WordPress und Webhost
- Entwicklung eigener Themes und Plugins
Für diese Art von Fragen findet man am besten eine Antwort in Foren und Communities und natürlich im Codex. Bevor man in einem Forum selbst eine Frage stellt, sollte man aber gründlich recherchieren, ob die Frage nicht bereits von einem anderen Nutzer gestellt wurde. Empfehlenswerte Adressen sind:
- WordPress Deutschland Forum WPDE.ORG
- WordPress.org Support Englisch
- WordPress.org Support Deutsch
- StackExchange
- WordPress Deutschland Community bei Google+
- WordPress Codex (quasi die WordPress-Bibel)
- Blogs zum Thema WordPress (Bemühe die Suchmaschine deiner Wahl!)
3. Plugins und Themes
Bei Fragen zu Plugins und Themes ist es äußerst empfehlenswert, immer zuerst den Plugin- oder Theme-Autor zu kontaktieren und erst wenn man von diesem keine Hilfe bekommt, in einem allgemeinen WordPress-Forum andere WordPress-User zu fragen.
3.1 Freie Plugins und Themes
Jedes Plugin und jedes Theme im WordPress.org Plugin Directory bzw. im WordPress.org Theme Directory hat ein eigenes Support-Forum, in dem man Fragen an den Autor und andere Nutzer stellen kann. Das Forum findet man immer auf der Plugin- oder Theme-Seite hinter dem Tab “Support”. Für das Plugin Antispam Bee ist dies z.B. die Supportseite: Antispam Bee Support. Oft haben die Themes und Plugins auch eine FAQ-Seite, auf der bereits die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet werden. Es lohnt sich also, zunächst dort zu schauen, bevor man eine Frage stellt.
3.2 Premium Plugins und Themes
Autoren kostenpflichtiger Plugins (z.B. MarketPress) oder Themes (z.B. Elmastudio) bieten normalerweise auch einen eigenen Support an. Dies können öffentliche Supportforen sein, oft sind sie aber auch geschlossen und man hat nur Zugriff, wenn man das Plugin oder der Theme gekauft hat. Einige Beispiele:
- Öffentlich sichtbarer Supportbereich für ein Codecanyon-Plugin (Um eine Frage zu stellen, benötigt man einen Account)
- Dokumentation für Elmastudio-Themes
4. Weiterführendes Wissen, News, Tipps und Tutorials
Weitere Quellen sind natürlich die unzähligen Blogs und Websites zum Thema WordPress. Ein paar meiner wichtigsten Quellen, die ich regelmäßig via RSS-Feed konsumiere, sind:
- WordPress Deutschland Blog
- WordPress Planet Englisch (RSS-Channel)
- WordPress Planet Deutsch (RSS-Channel, nur als RSS-Feed verfügbar)
- WordPress.org Blog
- Make WordPress Core
- perun.net
- Elmastudio
- Smashing Magazine
- wpmu.org
- WPLift
- WPTuts+
- FastWP
- WP Tavern
- WPBeginner
Wo findet ihr Hilfe zu WordPress? Gibt es noch weitere Foren, Communities oder Blogs, die hier genannt werden sollten?
Und hier sind noch ein paar Beiträge von mir, die eventuell hilfreich sein könnten:
Ich komme seit Jahren immer mal wieder auf diese Seite zurück, wenn ich Interessierten einen kurze Übersicht über WordPress geben möchte. Noch immer relativ aktuelle Liste, nach der langen Zeit in meinen Browser-Bookmarks (nutzt sowas heute überhaupt noch jemand?).
Hallo Matthias,
netter Beitrag – als WP Fan finde ich solche Artikel wichtig!
Hallo,
ich beschäftige mich seit einigen Wochen mit WordPress. Ich habe bereits eine Website, die ich seit 10 Jahren mit Frontpage erstelle. Ja, alle lachen, ich weis 🙂 Deshalb will ich ja auch umstellen. Den Wamp Server habe ich schon installiert und auch WordPress läuft local auf meinem Rechner prima. Ich habe mir das Theme ocean-wp installiert und probiere jetzt herum. Komme aber nicht so richtig weiter, denn ich möchte die Grundstruktur meiner Internetseite weitestgehend erhalten. Nun dachte ich mir, ich frag die Profis. Welches Theme passt am besten, um meine Website auf WordPress umzumodeln? Ich weis nicht, ob das jetzt unpassend ist oder Werbung dahinter vermutet wird, aber irgendwie muss ich ja meine Website angeben, damit man schauen kann und mir weiterhelfen kann. Die Adresse ist die-welt-ist-im-wandel.de Ich brauche wirklich nur einen Tipp mit welchem Theme ich da am besten bedient bin, das wäre sehr nett 🙂
Wenn Sie noch nicht lange mit WordPress arbeiten, ist es aus meiner Sicht empfehlenswert, wenn Sie sich erst einmal mit einem einfachen Standard-Theme (z.B. Twenty Fifteen oder Twenty Sixteen) einarbeiten. Diese Themes sind übersichtlich und nicht mit Features und Optionen überfrachtet wie Premium-Themes (z.B. OceanWP). Wenn Sie Ihre Inhalte in Seiten und Beiträgen erfasst haben, können Sie später immer noch auf ein anderes Theme wechseln.
Weitere Empfehlungen erhalten Sie sicher in einem der oben genannten Foren. Viel Erfolf mit Ihrer Website!
Hallo, ich bin Sammler von KRDs und besitze eine eigene HP,die ich zwar bedienen kann, doch sonstige Veränderungen, besonders in der Tiefe, beherrsche ich nicht. Da brauche ich Hilfe, und zwar vor Ort, oder per Team Viever 10. Gibt es hier eine Hilfe? Für eine Antwort per Mail würde ich mich freuen,oder einen kurzen Anruf; Tel.[GELÖSCHT]
Mit freundlichen Grüssen
Rolf Hans Wisser
Bitte fragen Sie doch mal hier nach: https://forum.wpde.org/
Support vor Ort oder per Teamviewer kann ich derzeit leider nicht anbieten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Hallo Matthias,
interessanter Beitrag! Viele bekannte Quellen wurden ja schon genannt. Mittlerweile funktionieren diverse Facebook Gruppen auch sehr gut! Hier eine ganz interessante von Dr. Web https://www.facebook.com/groups/wordpressundseo/
Liebe Grüße,
Pierre
Tutsplus, wirklich erstklassig! Super ausführlich und umfangreich.
Hallo, ich weiß gar nicht wo ich anfagen soll. Ich habe Kaum Ahnung von Computer, schreiben ja etwas runterladen, geht auch noch aber das war es dann auch schon fast. Jetzt habe ich mich getraut mit 54 Jahren zu bloggen. Jemand hat mir die Seite eingerichtet, angeblich so, dass ich nur noch schreiben und Bilder hochladen muss. Mein Blog ist jetzt 11 Monate online und läuft schon erstaunlich gut. Ich stelle immer öfter fest, dass ich noch Dinge dringend benötige, oder gerne etwasverändern möchte. Ich habe schon stundenlang im Internet gesucht und einiges ausprobiert. Leider mehr kaputt gemacht als Erfolg gehabt. Ich komme leider mit den Erklärungen nicht zurecht. Weil mir das so peinlich ist habe lange selber rum probiert. Da ich aber immer mehr Anfragen zu Test bekomme, muss ich ganz schnell etwas unternehmen. Haben sie vielleicht eine Idee wer oder was mir weiterhelfen kann. Ich wohne sehr ländlich, somit fällt VHS aus. Bücher habe ich schon jede Menge und Google war auch nicht hilfreich für mich.
LG Petra
Besuchen Sie doch mal eines der o.g. Foren. Dort gibt es viele hilfsbereite WordPress-Benutzer.
Hallo! Danke für den Artikel. Ich habe viel Neues erfahren. Mit WordPress hatte ich gute Erfahrungen. Ich habe damit meine HP erstellt. Mit den Themen http://www.templatemonster.com/de/type/wordpress-themen konnte ich eine schöne Seite gestalten.
Toller Beitrag! Danke!
Hallo Matthias,
ein paar Tage seit dem Server-Umzug sind schon vergangen und ich kann immer noch sagen das ich Deinen Service nur empfehlen kann.
Hat alles prima geklappt, durch die alte WP-Version hätte es ja auch anders kommen können.
Vielen Dank nochmal.
Gruß
Horst
Vielen Dank für das Lob! Gern geschehen!
Hallo Matthias,
prima Zusammenstellung, auf die ich gerade erst gestoßen bin.
Noch ein Tipp zum Thema Hosting, den ich hier gern anbringen möchte. Unter http://www.top-wp-hosting.de/wordpress-hosting-vergleich/ kann man deutsche Hoster immer mit aktuellen Preisen vergleichen. Ist vielleicht hilfreich, wenn die nächste Website ins Haus steht 🙂
Viele Grüße!
Achim
Gerade im Aufbau… In den kommenden Wochen werde viele Snippets und Blogbeiträge folgen, villeicht hilft es dem einen oder anderen ja weiter.
wpsnippets.de
Gruß
Christian
Mein Server läuft bei alfahosting als Root. Probleme habe ich Dank meinem Webmaster keine.
http://www.wir-hunde-menschen.de/
Schöne Zusammenfassung hast du da geschrieben. Hostest du deine Seite eigentlich auf einen eigenem Server?
Eigentlich würde ich von mir selbst behaupten, dass ich mich mit WordPress gut genug auskenne. Also vorallem Serverseitig. Aber seid ein par Monaten hänge ich an einer kleinen Frage, wo ich bisher keine Threads oder Artikel zu gefunden habe.
Mir ist nämlich aufgefallen, dass seid neustem (naja, jetz auch schon seid fast einem halben Jahr) der Upload egal welcher Dateien manchmal hängen bleibt. Wenn ich zum Beispiel ein Bild hochlade mit der Größe von 500KB (.png), dann bleibt der Upload bei 24% (nur ein Beispiel, die Zahl variiert) stehen.
Die Datei wird logischer weise nicht verarbeitet und ist deshalb nicht im Content-Verzeichnis zu finden. Ich möchte erwähnen, dass das Upload-Loadlimit nicht das Problem ist. Es ist leider auch kein Muster zu erkennen, wie nur bestimmte Größen sind das Problem oder die Dateiendung etc. Das nervt mich so ein wenig. Keiner kann mir das beantworten. habe aber schon des öfteren gelesen, dass das bei selbst gehosteten vorkommt. Das Problem habe ich seid der WP-Version 3.+
Ich bekomme Langsam die Krise. Ich habe das Problem gestern Abend mit Media-Upload-by-ZIP versucht zu umgehen. Obwohl ich auch hier kein Upload-Limit erreiche, bleibt dieser einfach stehen. Manchmal geht es – manchmal aber auch nicht.
So kann man einfach nicht zuverlässig eine Galerie hochladen.
Danke! Ich hoste meine Websites auf einem Virtual Server von Host Europe (Link rechts in der Sidebar). Läuft super. Kann ich wärmstens empfehlen.
Dein Problem ist mir nicht bekannt. Riecht aber nach einem Problem mit dem Webserver und weniger mit WordPress. Falsche Dateirechte, falsche PHP-Konfiguration, alte PHP-Version o.ä. Hast du mal deinen Webhoster gefragt? Über die Logfiles sollte das Problem eigentlich eingrenzbar sein.
Ich hoste meine Seiten auch auf einem V-Server. Bei STRATO übrigens. Eigentlich bisher völlig zuverlässig. Ich habe darauf auch einmal eine Cloud draufgespielt.
PHP-Version ist 5.2. Ich dachte auch, dass es eigentlich ein PHP-Problem sein sollte, weil die Befehle falsch geparst werden etc. In den Sys-Logs und Error-Logs habe ich leider dazu rein garnichts gefunden. So als ob der Befehl des Uploads gar nicht erst ankommt. Die Befehle während der Ausführen, wenn ein Upload funktioniert hat dagegen schon.
Mein Webhoster versteht die Geschichte gar nicht. Der Witz ist, dass ich das Problem durch ein Test auch im Webhosting-Paket hatte. Ich gleiche das heute Abend noch einmal mit ein paar Tests ab. Irgendwie nervt das schon ganz schön. Wenn ich auf was gestoßen bin, dann schreibe ich dazu was.
Aber danke soweit. Scheint bei mir echt ein Einzelfall zu sein. Wenn ich den Fehler gefunden habe, dann wird STRATO sich freuen. haha.
Auf meine Frage auf dem Forum in Worfpress.org/de, wie ich meine Ankerfunktion wiederherstelle kann, bekam ich nur Blödsinn.
Das Ankerysymbol ist nur noch schemenhaft erkennbar, weil verdeckt durch widget.
Ist hier zwar nicht der richtige Ort zu fragen, aber ich versuch es trotzdem.
1) Liegt es an falsch installierten Widgets?
2) Wie kann ich die Ankerfuktion zum Anzeigen von Bannern korreckt wiedergeben und das nicht nur der nackte Ht,ml -Code zu sehen ist.
Allein schon wegen inkorrekter Backlink-Darstellung wichtig.
Fritz Raddatz
Wie du selbst richtig erkannt hast, ist das hier nicht der richtige Ort, weil kein Support-Forum. Bitte stelle die Frage im WordPress Deutschland Forum.