Für die Entwicklung von kundenspezifischen WordPress-Themes verwende ich seit 2012 das Starter-Theme _s (underscores). Dieses Starter-Theme (oder auch “Blank-Theme”) wurde von Auttomatic ins Leben gerufen und wird mittlerweile von ca. 60 Entwicklern weiterentwickelt. _s ist ein Theme, das nur sehr wenig CSS enthält, dafür aber die wichtigsten Templates, Funktionen, Javascripts und ein paar Extras, um ein eigenes WordPress-Theme zu entwickeln. Laut den Machern von _s stecken bereits über 1000 Stunden Arbeit in dem Theme. Dieses Starter-Theme für die Entwicklung eigener WordPress-Themes zu nutzen, hat für mich vor allem einen wirtschaftlichen Nutzen: ich muss nicht bei jedem neuen Theme bei NULL anfangen sondern habe eine solide Basis, die mir viel Zeit erspart. Hinzu kommt, dass _s stetig weiterentwickelt wird und somit auch immer eine Referenz für die aktuellen WordPress-Standards ist.
Blog
Neue WordPress-Website für die intersoft consulting services AG
Vor einigen Tagen habe ich die neue Unternehmens-Website derintersoft consulting services AGfertig gestellt: intersoft-consulting.de. Das Beratungshaus mit Sitz in Hamburg, Frankfurt, Berlin und München ist spezialisiert auf Beratungsleistungen in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance.
Aus matthiaspabst.de wird pabstwp.de
Seit einigen Jahren verwende ich für die Erstellung von Websites nur noch WordPress und möchte auch in Zukunft mein Wissen und meine Fähigkeiten in Sachen WordPress noch weiter ausbauen. Daher ist es an der Zeit, den Fokus auf WordPress hier auf der Website noch stärker zu kommunizieren. Aus matthiaspabst.de wird nun also pabstwp.de und obendrein gibt’s ein schickes, neues Logo. Für die Erstellung des neuen PabstWP-Logos danke ich Sascha Aßbach. Seine Leistungen und Referenzen präsentiert Sascha auf assbach.com.
Ansonsten geht es hier weiter wie bisher. Ich veröffentliche Beiträge mit News, Tipps und Tutorials rund um WordPress und präsentiere hin und wieder eines meiner Projekte. Wer meine Beiträge nicht verpassen will, abonniert diese am Besten über den RSS-Feed.
10 Jahre WordPress – und wie sich mein Leben mit WordPress verändert hat
Für Netzneutralität
Der Satz in dem Poster könnte auch heißen:
Er findet, das neue WordPress muss aus Deutschland kommen.
Ab Monatsmitte kann er nicht mehr daran arbeiten.
Tatsächlich benötigen wir zwar im Moment kein neues WordPress aber ich denke, die Message ist klar: Für mich als Freelancer, der seine Brötchen im Internet mit der Erstellung und der Betreuung von Websites verdient, ist ein neutrales, ungedrosseltes Internet unverzichtbar. Und das Problem betrifft natürlich alle, die das Internet ohne Einschränkungen privat oder beruflich nutzen möchten. Daher rufe ich euch auf: Informiert euch über die Fakten und empört euch!
Infos und Material zu der Kampagne gibt es hier: echtesnetz.de
WordPress-Theme für Privacy Europe Blog
Für den Blog von Privacy Europe habe ich ein responsives WordPress-Theme erstellt. Als Vorlage bzw. Vorgabe dienten die bereits vorher vorhandenen statischen HTML-Seiten.
Features
- WordPress-Theme basierend auf dem Starter-Theme _s (underscores)
- 3 Menübereiche: Hauptmenü, Header- und Footermenü
- Datenschutzkonforme Social-Media-Buttons
- Für mobile Endgeräte optimiert (responsives Design)
WordPress-Theme für Mercedes-Benz
In Zusammenarbeit mit der yourdata GmbH habe ich ein WordPress-Theme für eine Intranet-Website von Mercedes-Benz erstellt. Layout & Design basieren auf dem unternehmenseigenen Style Guide. Da die Inhalte der Website nur für unternehmensinterne Zwecke bestimmt sind, kann ich lediglich ein paar Screenshots mit Platzhaltern und Beispielmenüs zeigen.
unitepeople.de – Neues Job Board und Mehrsprachigkeit
Im Jahr 2011 habe ich im Zuge des WordPress-Relaunchs von unitepeople.de auch ein Job Board installiert, in dem Jobangebote erfasst und veröffentlicht werden können und Interessenten die Möglichkeit haben, sich über ein Online-Formular zu bewerben. Für dieses Job Board hatte ich damals auf das WordPress-Plugin “WPJobBoard” gesetzt, in der Hoffnung, dass der Entwickler seine Zusage einhält und die Unterstützung der Mehrsprachigkeit via WPML* ergänzt. Dieses Jahr konkretisierte sich nun für unitepeople.de der Wunsch nach einer mehrsprachigen Website, jedoch arbeitet besagtes Plugin leider immer noch nicht mit WPML zusammen. Eine neue Lösung musste also her.
Kulturpreis Deutsche Sprache
Vor einigen Tagen hat wieder eine neue WordPress-Website das Licht der Welt erblickt: kulturpreis-deutsche-sprache.de. Die Website ist in Kooperation mit dem publiq : Büro für Gestaltung entstanden.
Das verwendete Theme basiert auf dem vom Kunden gewählten Premium-Theme „Sentence“, welches ich gemäß den Gestaltungsvorgaben des Kunden umfangreich angepasst habe.
Details
- Konzeption, Gestaltung, Inhalte: publiq / Frank Wendling
- Umsetzung in WordPress: Matthias Pabst
- Link: kulturpreis-deutsche-sprache.de
Ich danke Euch allen für das Jahr 2011
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit, auch mal wieder ganz öffentlich „Danke“ zu sagen.
Zuerst möchte ich natürlich meinen Kunden noch einmal für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit danken. Wir haben in 2011 wieder ein paar tolle, neue Websites realisiert und viele, bestehende Websites ausgebaut und optimiert. Ich freue mich auf 2012 und eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Natürlich möchte ich auch meiner Familie und meinen Freunden für ihre Unterstützung und ihr Verständnis danken. Ich weiß, dass meine Arbeitszeiten manchmal schwer zu verstehen sind aber als selbständiger Einzelkämpfer muss man nun mal flexibel sein. 😉
Dieses Jahr möchte ich auch einmal meinen Dank den vielen, fleißigen Bloggern übermitteln, die mich täglich mit Neuigkeiten und Tipps rund um die Themen WordPress, Webdesign, Social Media etc. versorgen. Eure Artikel haben einen unschätzbaren Wert! Sie ermöglichen es mir, immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben, inspirieren mich und geben mir die Motivation, mich selbst weiter zu entwickeln. Macht weiter so!
Zu guter Letzt danke ich den Besuchern dieser kleinen Website und allen in meinen Netzwerken, die sich bis jetzt noch nicht angesprochen gefühlt haben. Ihr seid das Salz in der Suppe.
Ich wünsche Euch allen angenehme Feiertage und ein fantastisches Jahr 2012.